Share this blog :)

Sonntag, 14. November 2010

Remembrance Day und Flipflops im Winter

Donnerstag, der 11. November war ein Feiertag hier in Kanada - Remembrance Day, ein Gedenktag zu Ehren der Menschen, die im ersten Weltkrieg gefallen sind. Aus diesem Grund habe ich am Donnerstag von zuhause aus gearbeitet. Da ich nicht den Abend auch noch zuhause verbringen wollte, hab ich mir meine neuen Nikes angezogen und bin nach Downtown gefahren und um die ganze Seawall gelaufen - also einmal rund um Vancouver City. Laut meinem iPod waren das etwas mehr als 10 Kilometer (tat mir auch mal ganz gut nach all den vielen Subway- und Oreo-Keksen, die ich gefuttert hab, seit ich hier bin...). Hat auch gar nicht so lange gedauert, ich glaube es waren ca. 2 Stunden.

Fotos von einigen Ecken der Seawall hab ich ja schon hochgeladen - von der Waterfront und der
English Bay und auch von der Ecke um die Science World. Hier noch ein paar Bilder vom Sunset Beach:

View of the Pacific from Sunset Beach


Sunset Beach
Der Sunset Beach ist gar nicht weit weg von Yaletown, wo ich arbeite. Hier werde ich sicher
nochmal herkommen, wenn die Sonne mal wieder scheint. Ist echt ne schöne Ecke der Stadt.

False Creek

Granville Marina

AquaBus going to Granville Island

Diese Woche sind mir 2 Sachen besonders aufgefallen: 1.) Es ist richtig kalt geworden, die Bäume haben größtenteils keine Blätter mehr und der Winter steht vor der Tür. 2.) Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich in einem Blogeintrag erwähnte, dass es hier nur Gummistiefel und UGG-Boots gibt. Ja, das stimmt so nicht ganz. Es gibt auch noch die wenigen Irren, die Flipflops anhaben - auch wenn es den ganzen Tag regnet und es nur 6 ° C draußen sind. Ich sehe jeden Tag mindestens 3 dieser seltsamen Menschen. Naja, das nur so am Rande.

Ich werde meine ungeteilte Aufmerksamkeit nun wieder Sex and the City widmen. :-) Werde euch dann morgen oder spätestens übermorgen von meinem Wochenende berichten. Wünsch euch allen einen guten Start in die Woche. Tschübidü!

Mittwoch, 10. November 2010

OMG! This was like..the best day ever! Like totally awesome!;-)

Kleine Anmerkung zum Titel dieses Blogs: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin nach Kanada geflogen mit der Überzeugung, dass ich vor allem die Worte "awesome", "amazing" und "the best..ever" ganz oft hören würde (gepaart mit Sachen wie "I was like OMG and then he was like yeah, totally and we were both like WTF?", aber bisher blieb mir das ersparrt. Auf dieser Halloween-Party, auf der ich neulich war, gab es zum Beispiel nur ein Mädel, die so geredet hat - eine Ashlee;-) Aber das nur so am Rande.

Heute war ein toller Tag. Es fing schon morgens super an, als ich in den Bus einstieg und meine Lieblings-Busfahrerin (!) mich mit dem freundlichsten "Hey hunny, how's it going? Thank you!" begrüßte. Die ist so nett und immer am Lächeln und ist auch ne ganz Hübsche. Ich weiß auch nicht, weshalb die gute Frau Busfahrerin geworden ist, aber sie scheint den Job gerne zu machen. Anyways!

Weil heute mal wieder so ein supersonniger Tag war, habe ich früher Feierabend gemacht. Da arbeite ich lieber an Regentagen mal 2-3 Stunden länger. Ich habe beschlossen, mich auf den Weg zum Grouse Mountain zu machen. Grouse Mountain ist der "Hausberg" von Vancouver und von hier oben hat man einen ganz tollen Blick über die Stadt und die Umgebung. Außerdem kann man hier Schlittschuh und im Winter dann auch Schlitten oder Ski fahren. Hier einige Bilder, damit ihr einen Eindruck davon bekommen könnt, wie schön es hier oben ist:

View from Grouse Mountain Sky Ride


The Skyride

Sunset overlooking the beautiful Pacific Ocean

Vancouver at dusk
Gegen 18 Uhr bin ich dann wieder mit dem Skyride runter gefahren. Um 19 Uhr hatte ich mich mit Tess auf einen Kaffee verabredet. Sie ist eine Deutsche, die ich über Couchsurfing kennengelert habe, und lebt seit 5 Monaten in Vancouver. Tess plant für insgesamt 12 Monate hier zu bleiben und beim Film als Regieassistentin zu arbeiten. Da Vancouver bei weitem billiger ist, als Hollywood, werden hier viele Filme und Serien produziert. Tess hat immerhin schon mit Franka Potente und Reese Witherspoon gearbeitet und im Dezember wird sie bei den Dreharbeiten zu "Mission Impossible 4" dabei sein. Nun ja, witzigerweise hat sie auch mal im Odenwald gewohnt - ganze 4 Jahre lang, da sie in Darmstadt studiert hat, und sie wohnt nur eine Busstation von mir in Vancouver entfernt. Mit ihr werde ich sicher noch öfter was unternehmen.

So, ich werd mich jetzt mal auf den Weg ins Bett begeben. Meld mich wahrscheinlich am Wochenende mal wieder. Adele ihr Lieben!:-)

Montag, 8. November 2010

Sunday, bloody Sunday

Mein Sonntag war eigentlich ganz nett, ich war nur leider schon um 7 wach. Toll, aber immerhin schien die Sonne. Also hab ich beschlossen das gute Wetter zu nutzen und mich auf den Weg zum Skytrain gemacht. Bei gutem Wetter hat man von der Nanaimo Skytrain Station übrigens diesen wunderschönen Blick auf Downtown Vancouver und die Berge im Hintergrund:



Ich bin bis zum letzten Stop, zur Waterfront Station, gefahren und bin dort mit der Fähre nach North Vancouver gefahren. Schon die Fahrt alleine war einfach toll, da die Aussicht wirklich schön ist, nur leider waren die Berge hinter den Wolken versteckt.

Blick vom SeaBus auf North Vancouver
Am Lonsdale Quay in North Vancouver angekommen, habe ich erstmal Fotos von dem tollen Ausbllick auf die Skyline von Downtown Vancouver gemacht.

Downtown Vancouver view from Lonsdale Quay




Danach ist mir eingefallen, dass ich ja heute bei Victor, meinem netten Arbeitskollegen mit russischen Wurzeln, zum Lunch eingeladen bin und noch ein Geschenk brauche. Auf dem Lonsdale Quay Market bin ich auch schnell fündig geworden. Ich habe ein "Goodnight, Vancouver"-Buch für seinen kleinen Sohn gekauft und bin danach noch ein bisschen entlang des Hafens bzw. der Mosquito Creek Marina & durch den Waterfront Park spazieren gegangen.

Mosquito Quay Marina
 
Waterfront Park

So gegen 12 habe ich dann die nächste Fähre zurück nach Vancouver genommen. Lara hat mich dann in Gastown abgeholt und wir sind Richtung Chinatown gefahren, um Martin abzuholen. Die Fahrt nach New Westminster, wo Victor wohnt, dauerte ca. ne halbe Stunde. Die Gegend ist wirklich sehr schön. Victor hat uns so herzlich wie es für einen Russen nur möglich ist mit den Worten "Hello. Come. Sit." begrüßt;-) Er hatte für uns eine Tomaten-Lauchsuppe als Vorspeise gekocht. Danach gab es russischen Plov. Das ist eine Art Gulasch mit Reis, war auch ganz lecker. Als Nachtisch gab es dann russische Kekse. Leider gab es keinen Vodka und statt Kaffee gab es wahlweise Grünen oder Schwarzen Tee. Dennoch war es wirklich ganz nett bei Victor.

Victor, Nikita, Lara and Martin

Victor's Frau Alischa ist eine ganz Nette und auch das Baby war sehr freundlich:-) Martin war ganz bessessen von dem "Kleinen". Der "kleine" Nikita ist erst knapp 9 Monate alt und ist schon so groß wie meine 1,5 Jährige Gastschwester. Das fand ich doch etwas beunruhigend. Lara hat ihn kurzerhand einfach mal Baby-Hulk getauft;-)

Nikita, Lara & me

So gegen 18 Uhr wurde Nikita dann müde und wir sind gegangen. Sonntag Abend habe ich dann nichts mehr gemacht, außer mich auf die Couch gelegt und Sex and the City geschaut. Das läuft hier jeden Abend, ich komm nur viel zu selten dazu, es zu gucken.

Sonntag, 7. November 2010

Vancouver, I love you.

Und wieder ist eine Woche vergangen hier in Vancouver. Die Zeit geht so schnell rum und ich habe noch so viel zu erledigen hier. Diese Woche war ich sehr viel geschäftlich unterwegs und abends zu müde, was neues zu posten.

Am Montag habe ich Martin kennengelernt, der gerade von seiner China-Geschäftsreise zurück gekommen ist. Er ist sehr nett und sieht zwar nicht aus wie ein Argentinier, aber man merkt es doch sehr an seiner Mentalität. Er spricht neben 5 Sprachen, die er fließend kann, auch ganz gut Deutsch. Außerdem singt nd tanzt er gerne :-) Ich denke mit ihm werde ich ganz gut auskommen - sehr unterhaltsam!

Dienstags hatte ich einen Termin mit einem College in Fairview im Süden Vancouvers. Das College liegt nur ca. 10 Minuten Fußweg von Granville Island entfernt, daher habe ich dort auch meine Mittagspause verbracht und die Sonne genossen. Danach bin ich mit dem SeaBus zurück nach Yaletown gefahren.


Granville Island Market

Burrard Bridge


Seabus in front of Yaletown Skyline

Am Donnerstag bin ich eigentlich den ganzen Tag durch ganz Downtown gelaufen. Ich habe ein Hotel nach dem anderen abgeklappert und unsere Broschüren da gelassen. Donnerstag war auch wirklich der perfekte Tag dafür. Es war der sonnigste Tag dieser Woche. Die Stadt ist so unglaublich schön, wenn die Sonne scheint... Hier einige Bilder, die ich an besagtem Tag gemacht habe:


Das Dominion Building

Holy Rosary Cathedral

My favorite building



Freitags war ich das erste mal in West Vancouver. Ich hatte dort 2 Termine. Leider sind hier die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ganz so dolle wie in Downtown. Ich habe ewig auf einen Bus gewartet, der mich zurück in die Stadt bringt, und war froh, als ich endlich wieder dort war. Freitag Abend war ich mit Lara und Martin auf einem Geschäftsessen in einem trendigen Restaurant in Yaletown. Die restlichen Abende der Woche habe ich eigentlich immer mit Carlos meist irgendwo an der English Bay verbracht oder bei nem gemütlichen DVD Abend bei ihm zu Hause.

Watching a sunset @ the English Bay
 
Gestern war ich das erste mal am "Drive". Das ist der Bezirk der Stadt rund um die Ecke Commercial Drive und Broadway. Der Drive ist eine für Vancouver verhältnismäßig preiswerte Wohngegegend. Aus diesem Grund wohnen hier vor allem viele Immigranten und demnach sind die Restaurants hier auch breit gefächert: von Indisch über Italienisch, Koreanisch oder Latein-Amerikanisch gibt es híer wirklich alles.

Am Commercial Drive habe ich mir auch tatsächlich einen Adventskalender gekauft. Ich habe ihn gesehen und musste ihn einfach haben;-) Der hat mich einfach so an die Heimat erinnert. Ich muss sagen, ab und zu hab ich doch ein bisschen Heimweh, aber das vergeht immer ziemlich schnell. Bin ja zum Glück immer recht beschäftigt.

I just had to have it =)

So, ich werd morgen wieder was von mir hören lassen und euch erzählen, wie mein Sonntag so war.

Montag, 1. November 2010

Livin' La Vida Loca in Vancouver=)

Uff, das erste Wochenende ohne Jetlag habe ich nun auch erfolgreich gemeistert. Das Wetter war größtenteils echt gut und auch sonst war (fast) alles bestens.

Freitags sind Eva und ich nach Feierabend mit dem Sea Bus nach Granville Island gefahren. Dort haben wir erstmal lecker Chinesisch gegessen und dann sind wir nach Kitsilano gelaufen, wo wir die Läden unsicher gemacht und uns dann in ein schönes kleines Café gesetzt haben.


View of Yaletown from Sea Bus

Eeeva! :-)

In some Halloween store on Granville Island!

View from Granville Island

Candy Store in Kitsilano=)
Somewhere along Kits Beach

View from Carlos' place
Danach habe ich mich noch mit Carlos im West End getroffen. Wir sind dann die Robson Street Richtung Yaletown gelaufen und haben uns über die vielen Verrückten mit ihren Halloween-Kostümen lustig gemacht. Ich  bin dann später noch kurz mit in Carlos' Wohnung gegangen, weil ich ihm nicht glauben wollte, dass er auf der Robson Street wohnt - und tatsächlich, er wohnt so zentral wie es nur geht. Und der Blick aus der Wohnung ist auch nicht übel! Da bin ich echt ein bisschen neidisch geworden.


Am Samstag Morgen habe ich mich dann auf den Weg zur Metrotown Shopping Mall gemacht. Immerhin brauchte ich noch ein Kostüm für Halloween:-) Ich bin auch echt schnell fündig geworden. Erst wollte ich mich als Bavarian Girl verkleiden - mit Dirndl und allem was dazu gehört. ;-) Das Kostüm sah aber echt nuttig aus - wie die meisten anderen auch! Ich hab mich dann für ein Kostüm als Cop entschieden.

Als ich nach dem Shoppen wieder heim kam, merkte ich dann, dass meine Kreditkarte weg war. In Deutschland wär ich augeflippt und wahrscheinlich in Tränen ausgebrochen, aber irgendwie ticken hier in Kanada die Uhren anders. Ich bin ganz ruhig geblieben und hab sie dann sperren lassen und das war's. Es hat mich natürlich schon geärgert, aber was soll's. Das Leben geht weiter. Hab ja immerhin noch meine EC Karte.

Samstag Abend war dann die Party bei irgendeiner Shaylee zuhause. Ich habe mich vorher an der Skytrain Station mit Rob getroffen. Rob ist ein Kanadier, den ich über Couchsurifing kennengelernt habe. Sehr nett, aber für nix anderes als für Hockey zu begeistern... Naja, es war jedenfalls echt lustig und ging auch echt lange. Die Leute waren super nett und aufgeschlossen. Als ich so gegen 4 Uhr nach Hause gehen wollte, hat es geregnet wie aus Eimern, so dass mir Shaylee angeboten hat, bei ihr auf der Couch zu schlafen. Ich bin dann gegen 11 Uhr am Sonntag nach Hause gekommen und bin tot ins Bett gefallen.
Tja, die Halloween Bilder sind mir leider alle etwas zu peinlich, um sie zu veröffentlichen - Sorry;-)

 
Abends habe ich mich mal wieder mit Carlos getroffen. Wir waren lecker Griechisch essen, sind danach noch ein bisschen durch das West End spazieren gegangen und haben uns die vielen Halloween-Häuser angeschaut und die Kinder beim Sammeln von Süßigkeiten beobachtet. Menno, da hätt ich gern mitgemacht!:)

So, hier seht ihr übrigens mal ein Bild von meiner kleinen süßen Gastschwester Yasmeen. Goldisch, ne? :-) Sie war übrigens über Halloween als Marienkäfer verkleidet.

My best Canadian friend=)
Also, ihr Lieben, das war's erstmal. Ich muss schlafen. Habe morgen einen sehr wichtigen Termin, den ich nicht verschlafen will! Adele =)